Für die meisten Schülerinnen und Schüler sind die Sommerferien das Highlight des Jahres. So unterschiedlich die Gestaltung der freien Zeit auch ausfallen mag, die langen Ferien bieten Zeit für aufregende Erlebnisse, für die im Schulalltag häufig die Zeit fehlt, aber auch Raum für Ruhe und Entspannung. Genau wie für Erwachsene ist es auch für Schulkinder wichtig, eine echte Auszeit zu genießen. Jedoch begleitet Eltern oft die Sorge, dass es ihren Kindern nach so viel Freizeit schwer fallen wird, sich nach den Sommerferien wieder auf den Schulalltag einzustellen. Unsere Tipps für einen guten Schulstart nach den Sommerferien helfen Deinem Kind dabei, voller Motivation und Konzentration ins neue Schuljahr zu starten. Darunter sind Tipps für jeden Zeitpunkt der Ferien und auch für die ersten Schulwochen.
Übersicht
- Beginn der Ferien – Das Schuljahr hinter sich lassen
- Während der Ferien – Erholung und Konzentration fördern
- Ende der Ferien – Vorbereitung und Vorfreude
- Schulstart – Entspannt und voller Motivation ins Schuljahr
Um ohne Altlasten in die Ferien zu starten und die Eindrücke des vergangenen Schuljahres zu verarbeiten, kann es hilfreich sein, das Schuljahr Revue passieren zu lassen. Diese Reflektion könnt Ihr in Form eines Gesprächs machen. Besonders hilfreich kann es sein, sie schriftlich festzuhalten. Auf unserer Druckvorlage für den Schuljahresrückblick, die wir Dir zum kostenlosen Download zur Verfügung stellen, kann Dein Kind die folgenden Fragen beantworten:
Was ist Deine liebste Erinnerung aus dem Schuljahr 2021/22?
Welche Themen fandest Du im vergangenen Schuljahr besonders spannend?
Was möchtest Du nochmal wiederholen um sicherer zu werden und mögliche Lücken zu schließen?
Welche Ziele möchtest Du im kommenden Schuljahr erreichen?
Was möchtest Du noch festhalten?
Achte darauf, dass es hier nicht darum geht, sich über Noten des vergangenen Jahres zu ärgern oder Druck für das kommende Schuljahr zu erzeugen. Ganz im Gegenteil! Diese Übung sollte dazu führen, dass Dein Kind das Jahr hinter sich lässt, die Ferien genießen kann und sich danach wieder auf die Schule freut. Wenn Dein Kind schon älter ist, kann es sein, dass es die Reflektion lieber allein ausfüllen möchte. Auch das ist in Ordnung und kann genauso hilfreich sein.
Bewahrt den Zettel in den Ferien gut auf und beschäftigt Euch in den letzten zwei Wochen mit den Themen, die Dein Kind wiederholen möchte. Beachte jedoch, dass Freizeit und Erholung weiterhin im Vordergrund stehen sollten. Zu Schuljahresbeginn muss der Stoff nicht perfekt sitzen! Viele Lehrerinnen und Lehrer wiederholen relevante Themen auch noch im Laufe des kommenden Schuljahres.
In den ersten Wochen der Sommerferien brauchen viele Schulkinder eine echte Pause vom Lernen. Trotzdem könnt Ihr gemeinsam etwas dafür tun, dass Dein Kind nach den Sommerferien voller Konzentration ins neue Schuljahr startet. Viele Gesellschaftspiele oder typische Zeitvertreiber auf einer Reise, wie „Ich packe meinen Koffer“, bringen nicht nur Spaß, sondern trainieren auch ganz nebenbei die Konzentrationsfähigkeit.
Auch eine gute Nährstoffversorgung ist für die Leistungsfähigkeit des Gehirns von großer Bedeutung. Concentrix® versorgt das Gehirn mit essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Eine langfristige und regelmäßige Einnahme fördert eine maximale und konstante Konzentrationsfähigkeit. Damit auch in den Sommerferien kein Nährstoffmangel entsteht und das Gehirn zum Schulstart optimal versorgt wird, empfehlen wir auch über die Sommermonate eine regelmäßige Einnahme der Kapseln.
In den zwei Wochen vor dem Schuljahresbeginn sollte Dein Kind nicht nur Lernstoff wiederholen. Die meisten Vorbereitungen für die Rückkehr in den Alltag finden in diesem Zeitraum statt und können vielseitig aussehen.
Vorfreude wecken
Indem Ihr über schöne Ereignisse sprecht, die im neuen Schuljahr auf Dein Kind warten, zum Beispiel Klassenfahrten oder -ausflüge, erweckst Du ganz einfach Vorfreude. Auch Verabredungen mit Schulfreundinnen und -freunden geben Deinem Kind die Möglichkeit, sich über Erlebnisse in den Ferien auszutauschen und erwecken Freude auf mehr gemeinsame Zeit in der Schule.
Welche Schulmaterialen Dein Kind im kommenden Schuljahr genau benötigt, weißt Du in den Ferien häufig noch nicht. Trotzdem solltet Ihr schon einige Tage vor Ferienende die Schultasche gemeinsam neu packen. Denn die Basics dürfen schon am ersten Schultag nicht fehlen: Ist die Federtasche mit allem, was nötig ist, gefüllt? Ist die Trinkflasche bereit? Passt die Sportkleidung noch?
Auch wenn auf den ersten Blick nichts fehlt, kann es eine motivierende Wirkung haben, etwas Neues für das kommende Schuljahr zu besorgen. Das kann ein neues Hausaufgabenheft sein, das sich Dein Kind selbst aussuchen darf, ein neuer Turnbeutel oder ein Outfit für den ersten Schultag.
Vorbereitungen treffen
Passt den Schlafrhythmus Deines Kindes schon in der Woche vor Ende der Ferien wieder langsam an. So erhält Dein Kind die Möglichkeit, sich ans frühere Zubettgehen und Aufstehen zu gewöhnen und das Aufstehen am ersten Schultag fällt leichter. Am besten nehmt Ihr Euch für die Vormittage in der letzten Ferienwoche schöne Dinge vor, damit es sich auch aus Sicht Deines Kindes lohnt, in den Ferien früh aufzustehen.
Das Einschlafen wird durch eine geregelte Abendroutine erleichtert. Licht und Musik können das Aufstehen am Morgen einfacher machen. Vielleicht hat Dein Kind einen Wunschsong, der am Morgen die nötige Motivation spendet. Weitere Tipps für besseren Schlaf findest Du in unserem Beitrag zum Thema Schlafhygiene.
Außerdem könnt Ihr den Arbeitsplatz des Kindes für die Hausaufgaben aufräumen und organisieren. Vielleicht kann auch etwas neue Dekoration zur Motivation für den Schulstart nach den Sommerferien beitragen. Mehr Tipps für den perfekte Arbeitsplatz findest Du in unserem Blogpost zum Thema Schreibtisch Organisation.
Es ist so weit: Am Abend vor dem ersten Schultag werden die letzten Vorbereitungen getroffen. Bevor Ihr schlafen geht, sollte die Schultasche fertig gepackt sein und die Kleidung für den nächsten Tag bereit liegen.
Plant für den morgen ausreichend viel Zeit ein, sodass Ihr entspannt in den Alltag zurückkehren könnt. Wenn das morgendliche Fertigmachen bei Euch häufig chaotisch ist und Dein Kind manchmal vergisst, was als nächstes zu tun ist, kann eine “To-Do-List” für den Morgen unterstützend wirken. Ein gemeinsames Frühstück schafft Raum für Familienzeit am Morgen und kräftigt für den aufregenden ersten Tag des neuen Schuljahres.
In der ersten Schulwoche solltet Ihr ausreichend Zeit für erste Hausaufgaben und den Einkauf von Schulmaterialien einplanen. Aber auch Zeit für Ausgleich sollte nicht zu kurz kommen. Rituale und Aktivitäten, die Deinem Kind in den Ferien Freude bereitet haben, könnt Ihr auch jetzt, wenn die Schule wieder losgeht, in die Freizeitgestaltung integrieren. Insbesondere körperliche Aktivität ist wichtig, um Stress abzubauen, überschüssige Energie loszuwerden und die Konzentration zu fördern.
Wir halten fest: Eine positive Einstellung und gute Vorbereitung sind das A und O für einen guten Schulstart nach den Sommerferien. Achte dabei auch auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche Deines Kindes. Es weiß vielleicht besser als erwartet, was ihm zu einem erfolgreichen und fröhlichen Schulstart nach den Sommerferien verhilft.
In unserem Magazin findest Du weitere hilfreiche und spannende Artikel zu Konzentration und Aufmerksamkeit sowie Themen der psychischen Gesundheit. Scroll nach unten und melde Dich zum Newsletter an, wenn Du auf Deine Interessen zugeschnittene Tipps und Informationen erhalten möchtest, und verpasse so außerdem keine Rabattaktionen mehr.
-https://www.lernfoerderung.de/blog/neues-schuljahr-acht-tipps/
-https://www.scoyo.de/magazin/schule/tipps-erster-schultag-nach-den-ferien/
-https://relax-kids.de/tipps-fuer-schulstart-nach-ferien