Beta-Carotin | Provitamin A
Was ist Beta-Carotin?
Beta-Carotin zählt zur Gruppe der Carotinoide. Carotinoide sind weitverbreitete Naturfarbstoffe, die hauptsächlich in Obst und Gemüse vorkommen. Sie können aber auch synthetisch hergestellt werden. Beta-Carotin gehört zu den insgesamt 50 Carotinoiden mit Provitamin-A-Charakter. Das bedeutet, dass es vom Körper zum Teil in Vitamin A umgewandelt werden kann.
Wozu braucht der Körper Beta-Carotin?
Beta-Carotin ist die Vorstufe von Vitamin A und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Beta-Carotin in Concentrix®
- 2 Kapseln enthalten 1 mg Beta-Carotin
- 4 Kapseln enthalten 2 mg Beta-Carotin
- Pro 100 g sind 66 mg Beta-Carotin in Concentrix enthalten
Was passiert bei einem Mangel an Beta-Carotin?
Beta-Carotin kann nicht vom Körper selbst hergestellt werden. Der Beta-Carotin-Spiegel hängt daher in erster Linie von einer ausgewogenen Ernährung ab.
Ein Mangel kann sich negativ auf unser Sehvermögen, unsere Haut, das Wachstum sowie das gesamte Immunsystem auswirken. Damit eine normale Immunfunktion gewährleistet werden kann, ist eine ausreichende Beta-Carotin Versorgung unabdinglich.
Am schwersten wirkt sich ein Beta-Carotin-Mangel in der Schwangerschaft und Kindheit aus: Es kann während der Schwangerschaft zu Missbildungen des ungeborenen Kindes führen. Am häufigsten sind dabei Fehlbildungen von Gehör, Magen-Darm-Bereich, Harntrakt und Geschlechtsorganen. Bei Kindern kann es zu Wachstumsstörungen und Störungen der Zahnbildung kommen.
Weiter erhöht ein Vitamin-A-Mangel das Risiko für Arteriosklerose, Nierensteine und verminderte Zeugungsfähigkeit. Bei Frauen kann der Östrogen-Hormon-Zyklus gestört werden und die Empfängniswahrscheinlichkeit sinkt.
Das Gute: In der Regel ist der Bedarf schnell gedeckt. Neben einer ungünstigen Ernährung können jedoch folgende Faktoren einen Mangel an Beta-Carotin fördern:
- Erkrankungen: AIDS, Arthritis, chronisch entzündliche Erkrankungen des Darms wie Colitis oder Morbus Crohn, Diabetes mellitus, Krebs, Schilddrüsenüberfunktion
- Medikamente: Abführmittel, Schlafmittel, cholesterinsenkende Mittel
- Umweltgifte: Abgase, Chemikalien, UV-Strahlung, Nikotin, Alkohol
Welche Risikogruppen gibt es?
In der Regel ist der Bedarf an Beta-Carotin schnell erreicht, dennoch wird bei Kindern, älteren Personen und jungen Frauen ab und zu ein Mangel festgestellt.
Welche Lebensmittel sind natürlicherweise reich an Beta-Carotin?
Wie viel Beta-Carotin tatsächlich im jeweiligen Lebensmittel steckt, ist von der Jahreszeit, dem Reifegrad sowie der Lagerbedingungen abhängig. Aber: Unser Körper kann durch Zerkleinern, Erhitzen und die Zugabe von Fett das Beta-Carotin besser verwenden!
Generell gilt: Natürliche Quellen für Beta-Carotin sind alle gelb-orange sowie rote Obst- und Gemüsearten. Doch auch in grünen Lebensmitteln kann das Provitamin enthalten sein. In diesem Fall verdrängt das enthaltene Chlorophyll die orange Farbe.
- Gelbes und oranges Gemüse: Karotten, Kürbis, Mais, Süßkartoffeln
- Gelbe und orange Früchte: Aprikosen, Birnen, Mangos, Nektarinen, Pfirsiche, Sanddorn
- Rotes Gemüse: Tomaten
- Rotes Obst: Sauerkirschen, Pflaumen
- Grünes Gemüse: Grünkohl, Wirsing, Brokkoli, Endivien, Erbsen, Kohl, Kresse, Spargel, Spinat, Feldsalat, Mangold
Kann zu viel Beta-Carotin schaden?
Raucher riskieren einen Anstieg der Lungenkrebsrate sowie ein erhöhtes Risiko bei Herz-Kreislauf-Beschwerden. Die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde geht davon aus, dass für starke Raucher ein Zusatz von bis zu 15 mg Beta-Carotin täglich noch unproblematisch ist.
Dosierungsempfehlung
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt eine gemeinschaftliche Empfehlung für Vitamin A und Beta-Carotin heraus:
- Männer ab 19 Jahren sollten täglich 1 g und Frauen 0,8 g des Provitamins aufnehmen.
- Bei Kindern liegt die empfohlene Tagesmenge darunter.
- Bei Schwangeren, Stillenden und Leistungssportler darüber.
- Bei Veganern und Vegetariern ist der Bedarf schnell gedeckt.
Studien über Beta-Carotin
Weitere Inhaltsstoffe
Unser Versprechen.
Natürliche Inhaltsstoffe. Keine Zusätze.
Wir glauben an die natürliche Wirkung einer ausgewogenen Ernährung. Deshalb enthält Concentrix® ausschließlich Mikronährstoffe, wie sie auch in der Natur zu finden sind und ist frei von jeglichen unnötigen Zusatzstoffen.
ohne
Konservierungsstoffe
ohne Gluten,
Laktose & Zucker
100%
Made in Germany
kostenloser
Versand
schnelle
Lieferung
persönliche
Beratung
online oder in
der Apotheke
rezeptfrei
erhältlich