
Eisen | Eisen(II)sulfat-Hydrat
Was ist Eisen?
Eisen ist ein für alle lebenden Zellen lebenswichtiges Spurenelement und ist für den menschlichen Organismus unentbehrlich. Als ein elementarer Bestandteil zahlreicher Enzyme spielt es eine Rolle bei vielen Stoffwechselvorgängen, wie zum Beispiel einem normalen Eisenstoffwechsel und Energiestoffwechsel.
Wozu braucht der Körper Eisen?
Eisen ist für die Zellbildung und die sogenannte “Zellatmung” relevant. Wir brauchen das Spurenelement vor allem für den lebensnotwendigen Sauerstofftransport im Körper.
Das bedeutet: Sauerstoff, den wir über die Lunge aufnehmen, wird mit Hilfe von Eisen an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin gebunden und anschließend über das Blut im ganzen Körper verteilt. Die Zellen wiederum benötigen es für die Energiegewinnung. Gleiches gilt für die Muskeln: Myoglobin, das “Muskel-Hämoglobin”, bindet Eisen besonders effektiv und versorgt damit den Muskel ergiebig mit Sauerstoff.
Eisen in Concentrix®
- 2 Kapseln enthalten 2,4 mg Eisen
- 4 Kapseln enthalten 4,8 mg Eisen
- Pro 100 g sind 0,16 g Eisen in Concentrix enthalten
- 17,2 % der Nährstoffbezugswerte (NRV) gemäß EU-Verordnung 1169/2011. Diese Angaben gelten für 2 Kapseln
- 34,4 % der Nährstoffbezugswerte (NRV) gemäß EU-Verordnung 1169/2011. Diese Angaben gelten für 4 Kapseln
Was passiert bei einem Mangel an Eisen?
Eisenmangel ist weltweit der häufigste Nährstoffmangel des Menschen. Ein Mangel an Eisen hat dabei Auswirkung auf den gesamten Organismus und lässt sich wie folgt erkennen:
Blässe, Müdigkeit und Antriebsarmut, Haut- und Schleimhauterkrankungen, brüchige Nägel und Störungen des Nagel- und Haarwachstums, bei Kindern auch durch Wachstumsstörungen, zeigen und in der Schwangerschaft zu Komplikationen führen. Auch eine Blutarmut (Anämie) spiegelt ein Defizit wider. Auch auf die Aufmerksamkeit kann sich ein Eisenmangel auswirken.
Welche Risikogruppen gibt es?
- Senioren
- Kinder und Jugendliche
- Weibliche Sportlerinnen, junge Frauen die eine Diät machen und schwangere Frauen
- Vegetarier & Veganer
Welche Lebensmittel sind natürlicherweise reich an Eisen?
- Rotes Fleisch (z.B. Blutwurst, Schweineleber)
- Fisch (z.B. Austern, Ölsardinen)
- Eier
- Getreide (z.B. Weizenkleie, Hirseflocken, Weizenkeime)
- Nüsse und Kerne
- Früchte & Dörrobst
- Hülsenfrüchte (z.B. Sojabohnen, Linsen, Weiße Bohnen, Kichererbsen, Tofu)
Kann zu viel Eisen schaden?
Eine Eisenanhäufung ist in einem gesunden Körper selten, da genügend Regulationsmechanismen bestehen, die dies verhindern. In Form von Krankheiten wie Hämochromatose und Hämosiderose kann eine Eisenanhäufung vorliegen. Bei einer Überdosierung von Eisenpräparaten können Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
Dosierungsempfehlung
Die empfohlene Eisenzufuhr ist laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Männer und Frauen unterschiedlich. Männer sollten etwa 10 Milligramm Eisen täglich aufnehmen, Frauen haben aufgrund der Eisenverluste durch die Menstruationsblutung mit 15 Milligramm einen höheren Bedarf.
Täglicher Eisenbedarf in Milligramm (mg):
Kinder und Jugendliche (10 bis < 19 Jahre)
- Jungs 12 mg
- Mädchen 15 mg
Erwachsene (19 bis < 51 Jahre)
- Männer 10 mg
- Frauen 15 mg
- Schwangere 30 mg
- Stillende Mütter 20 mg
Ältere Menschen und Senioren
- Männer 10 mg
- Frauen 10 mg
Studien & Artikel über Eisen
Weitere Inhaltsstoffe
Unser Versprechen.
Natürliche Inhaltsstoffe. Keine Zusätze.
Wir glauben an die natürliche Wirkung einer ausgewogenen Ernährung. Deshalb enthält Concentrix® ausschließlich Mikronährstoffe, wie sie auch in der Natur zu finden sind und ist frei von jeglichen unnötigen Zusatzstoffen.

ohne
Konservierungsstoffe

ohne Gluten,
Laktose & Zucker

100%
Made in Germany

kostenloser
Versand

schnelle
Lieferung

persönliche
Beratung

online oder in
der Apotheke

rezeptfrei
erhältlich