
Selen | Natriumselenit
Was ist Selen?
Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, ein Bestandteil von Enzymen und somit an einer Vielzahl von Reaktionen im Körper beteiligt ist. Als Bestandteil von antioxidativ wirkenden Enzymen ist Selen unter anderem wichtig für den Schutz des Organismus vor Zellschädigungen durch Radikale. Andere von Selen abhängige Enzyme regulieren den Haushalt der Schilddrüsenhormone und sie sind essenziell für die Fruchtbarkeit des Mannes. Zudem wird eine normale Funktion des Immunsystems gewährleistet .
Wozu braucht der Körper Selen?
Selen kann nicht eigenständig vom Körper erzeugt werden und muss deshalb über diverse Lebensmittel aufgenommen werden. Es ist grundlegend für die Gesundheit wichtig und erhöht die Konzentration. Selen ist ein Bestandteil zahlreicher Eiweißstoffe, den Selenoproteinen, die ohne Selen ihre Aufgaben im Körper nicht erfüllen können.
Selen beeinflusst wichtige Stoffwechselfunktionen, unterstützt die Funktion des Immunsystems und sorgt für eine gesunde Abwehr. Das Spurenelement trägt zur normalen Funktion der Schilddrüse bei und sorgt für den Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden. Zudem wird Selen bei der Spermienbildung und damit für die Fortpflanzung benötigt und es ist wichtig für gesunde Haare und Nägel.
Selen in Concentrix®
- 2 Kapseln enthalten 20 µg Selen
- 4 Kapseln enthalten 40 µg Selen
- Pro 100 g sind 1,47 mg Selen in Concentrix enthalten
- 36,4 % der Nährstoffbezugswerte (NRV) gemäß EU-Verordnung 1169/2011. Diese Angaben gelten für 2 Kapseln
- 72,7 % der Nährstoffbezugswerte (NRV) gemäß EU-Verordnung 1169/2011. Diese Angaben gelten für 4 Kapseln
Was passiert bei einem Mangel an Selen?
Bei langfristig fehlender Selenzufuhr oder bei einer Mutationen in Genen, die den Selenstoffwechsel und damit die Selenoproteinsynthese beeinträchtigen, sind das Immunsystem geschwächt sowie die Muskelfunktion und die Spermienbildung gestört.
Aber: Ein Selenmangel durch zu geringe Zufuhr ist selten und kommt nur Gegenden mit einem niedrigen Selengehalt im Boden vor. Das betrifft insbesondere Regionen in Zentralafrika und Asien. Erkrankungen die bei einer Selenzufuhr von ca. 10 µg pro Tag entstehen können, sind die Keshan-Krankheit (Erkrankung des Herzmuskels) oder die Kashin-Beck-Krankheit (Gelenkveränderungen, verringertes Knochenwachstum).
In Europa besteht ein Risiko für eine Selenunterversorgung in der Regel nur bei chronischen Krankheiten mit verringerter Verwertung oder vermehrtem Verlust von Selen. Dazu gehören zum Beispiel chronisch entzündliche Darmkrankheiten, Mukoviszidose oder Niereninsuffizienz sowie chronische Dialyse.
Welche Risikogruppen gibt es?
- Veganer & Vegetarier
- Frühgeborene
- Personen mit totaler parenteraler Ernährung, Cystischer Fibrose oder Phenylketonurie
Welche Lebensmittel sind natürlicherweise reich an Selen?
- Fisch
- Fleisch
- Eier
- Milch
- Getreide, Hülsenfrüchte (z.B. Linsen)
- Nüsse, Sesam
Kann zu viel Selen schaden?
Eine extrem hohe Zufuhr von Selen kann zu einem Selenüberschuss führen.
Dieser äußert sich dann zum Beispiel durch Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. Die Folgen einer langfristig erhöhten Zufuhr sind: Haarausfall, Verlust der Nägel bzw. Störungen des Nervensystems.
Dosierungsempfehlung
Die Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr von Selen liegt bei Jugendlichen (ab 15 Jahren) und Erwachsene pro Tag bei 60–70 µg Selen.
Studien über Selen
Fachwissen über Selen & Konzentration
Weitere Inhaltsstoffe
Unser Versprechen.
Natürliche Inhaltsstoffe. Keine Zusätze.
Wir glauben an die natürliche Wirkung einer ausgewogenen Ernährung. Deshalb enthält Concentrix® ausschließlich Mikronährstoffe, wie sie auch in der Natur zu finden sind und ist frei von jeglichen unnötigen Zusatzstoffen.

ohne
Konservierungsstoffe

ohne Gluten,
Laktose & Zucker

100%
Made in Germany

kostenloser
Versand

schnelle
Lieferung

persönliche
Beratung

online oder in
der Apotheke

rezeptfrei
erhältlich